Psychotherapie & Paartherapie in Leipzig
Herzlich Willkommen in der Praxisgemeinschaft Weinreich & Plötz
Wir lieben unsere Arbeit. Deshalb machen wir Psychotherapie mit Wissen, Erfahrung - und viel Herz. Wir helfen Ihnen gerne mit Einzeltherapie bei der Bewältigung von emotionalen Problemen, Burn-out oder psychosomatischen Erkrankungen. Bei Beziehungskonflikten stehen wir Ihnen mit Paartherapie und Familientherapie zur Seite. Darüber hinaus bieten wir auch Formen der Persönlichkeitsentwicklung an, die in den beruflichen Lebensbereich gehen, wie Coaching und Supervision.
Spezielle Angebote sind Traumatherapie (z.B. bei posttraumatische Belastungsstörungen oder nach sexuellem Missbrauch), Krisenintervention sowie Sexualtherapie. Ein weiteres spezielles Gebiet sind Trauerbegleitung / Sterbebegleitung und die Hilfe bei spirituellen Krisen.
kurze Wartezeiten durch kurze Psychotherapie
Wulf Mirko Weinreich (Diplom-Psychologe, Ausbildungen in Transpersonaler, Humanistischer und Systemischer Psychotherapie) bietet lösungsorientierte Kurzzeittherapie und Coaching für Selbstzahler an. Häufig reicht eine einzige, zeitlich offene Sitzung für eine Neuorientierung. Dadurch kann er öfter neue Klienten aufnehmen und außerdem die Kosten niedrig halten.
Tabea Plötz (Dipl-Psych, Psychologische Psychotherapeutin, Approbation Verhaltenstherapie) arbeitet überwiegend mit klassischer Langzeit-Psychotherapie. Dadurch können Sie tiefer in Ihre Themen eintauchen und haben eine längere, konstante Begleitung. Durch ihre Kooperation mit einigen Krankenkassen werden die Kosten zumeist übernommen.
Psychotherapie ist Vertrauenssache
Für eine erfolgreiche Psychotherapie ist es wichtig, dass Klient/In und Psychotherapeut/In gut zueinander passen. Bitte informieren Sie sich deshalb auf den Unterseiten detailliert über unsere Philosophie, Settings und Methoden und wählen Sie Ihre Begleitung sorgfältig. Es geht immerhin um Ihr Bewusstsein …
Wir sind ein bisschen anders …
Unsere Arbeit basiert theoretisch auf der Integralen Psychologie nach Ken Wilber. Praktisch werden in der Integralen Psychotherapie die Methoden der verschiedenen Therapieschulen in einer sich gegenseitig ergänzenden Weise kombiniert. Dadurch erreichen wir eine größere Effektivität und Tiefe.
Für uns hat auch das Wort "Seele" noch eine Bedeutung: Es gibt Bereiche der menschlichen Psyche jenseits des rationalen Verstandes, die auch integriert werden möchten …
Wulf Mirko Weinreich
(Dipl.-Psych, Referent, Buchautor)
Mobil: 0163 - 78 40 233
Tabea Plötz
(Psychologische Psychotherapeutin)
https://www.psychotherapie-ploetz.de
Da wir allen Klienten unsere ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen lassen möchte, sind wir telefonisch nur selten erreichbar. Bitte hinterlassen Sie dann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie baldmöglichst zurück. Wenn Sie uns mailen, vergessen Sie bitte Ihre Telefonnummer nicht.
Praxis für Integrale Persönlichkeitsentwicklung
Gustav-Adolf-Str. 32
04105 Leipzig / Waldstraßenviertel
Die Gustav-Adolf-Straße ist die erste nördliche Parallelstraße zur Jahnallee. Wenn Sie vom Zentrum Leipzigs mit den Straßenbahnen 3, 4, 15, und 17 in Richtung Westen/ Arena fahren, ist es die Haltestelle "Leibnizstraße". Wenn Sie aus dem Leipziger Westen kommen, steigen Sie am besten an der Haltestelle "Arena" aus. Mit der Linie 4 empfiehlt sich die Haltestelle "Waldplatz". Parkplätze sind im Waldstraßenviertel oft reine Glückssache. Recht zuverlässig finden Sie einen Parkplatz vor der AOK oder hinter der Arena Leipzig. Sie können sich auch auf der Karte orientieren.
"Gute Psychotherapie macht sich schnell überflüssig."
Um dieses Credo durchhalten zu können, müssen wir gefunden werden. Deshalb:
Wenn wir Ihnen helfen konnten, freuen wir uns sehr über eine ausführliche Bewertung. Am liebsten natürlich bei Google, aber auch bei Jameda, Sanego, GoLocal oder Yelp :-)
Oder Sie empfehlen uns in Ihren sozialen Netzwerken (Falls Sie nichts sehen: die AddThis-Buttons benötigen JavaScript.):
23.11.2025 "Die Totenbuchlesung" - Geführte Meditation mit Musik
Inzwischen ist es schon Tradition, daß wir am Totensonntag aus "Das integrale Totenbuch" lesen - einer modernen Interpratation des "Tibetischen Totenbuches" - begleitet von Pina Bettina Rücker an den Kristallklangschalen. Die Lesung findet dieses Jahr bei Trostdorf Frisuren am Dittrichring 18-20 statt. Einlass ist ab 18 Uhr, wir starten pünktlich um 19 Uhr. Falls Sie bisher nicht zu unseren engeren Freunden zählen, aber an einer Teilnahme interessiert sind, können Sie mir eine Email schreiben und werden zu gegebener Zeit informiert.